
69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik-
und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
Visionen für ein besseres Leben
Medien und Kommunikation in der Gesellschaft von morgen
13. – 15. März 2024
Universität Erfurt
News
15.07.23 | Einreichungen ab sofort möglich28.07.23 | Conference Information (EN)
Visit our English Conference Website to find more information on the 69th annual conference of the German Communication Association (DGPuK) and a translation of the Call for Papers (CfP).
01.09.23 | Ende der Einreichungsfrist – Beginn des Review-Verfahrens
10.10.23 | Call für unser Sonderfenster:
„Data, Archive & Tool Demos“
01.11.23 | Ende der Reviewfrist


Medien und Kommunikation in der Gesellschaft von Morgen?
Mit der thematischen Ausrichtung der Jahrestagung wollen wir eine Debatte über die gesellschaftliche Relevanz und Zukunft kommunikationswissenschaftlicher Forschung anregen. Für die Jahrestagung fragen wir, welche Rolle Kommunikation und Medien für die individuelle, institutionelle und vor allem gesellschaftliche Umsetzung der verschiedenen Vorstellungen und Dimensionen eines guten Lebens spielen können. Über den folgenden Link können Sie mehr über das Tagungsthema und die Einreichungsmodalitäten erfahren.
69. Jahrestagung der DGPuK
Als größtes Zusammentreffen von meist über 400 Kommunikationswissenschaftler*innen aus dem DACH-Raum wird die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) zwischen dem 13. und 15. März 2024 (Mittwoch – Freitag) vom Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt ausgerichtet.
Tagungsort Erfurt




Zentral in Deutschland gelegen, ist die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt aus den deutschen Universitätsstädten mit dem Zug gut zu erreichen und bietet mit einer historischen Altstadt und viel Grün eine ansprechende Tagungskulisse. Auf der Website der Tourismusinformation Erfurt erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angebote. Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu den vorläufigen Tagungsinformationen.
Organisationsteam

Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt interpersonale Kommunikation im Kontext der Digitalisierung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft/ Senior Lecturer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt interpersonale Kommunikation im Kontext der Digitalisierung
Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung/ Methoden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft/ Senior Lecturer